Besonders Kinder und Jugendliche sind oft überwältigt von den vielfältigen Gefühlen, die mit der plötzlichen Veränderung
durch den Verlust eines Elternteils verbunden sind.
Der Strasserhof bietet einen geschützten Raum für den persönlichen Weg der Trauer.
Die Kosten werden von der von uns gegründeten PfützenSprung gGmbH übernommen.
durch den Verlust eines Elternteils verbunden sind.
Der Strasserhof bietet einen geschützten Raum für den persönlichen Weg der Trauer.
Die Kosten werden von der von uns gegründeten PfützenSprung gGmbH übernommen.
Unser Angebot
Trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (ab 6-21 Jahre), in deren Familie ein Elternteil verstorben ist, haben auf dem Strasserhof die Möglichkeit, Wegbegleitung und Unterstützung zu erhalten. Dies umfasst die Begleitung des Kindes oder Jugendlichen sowie der angehörigen Familienmitglieder nach Bedarf.
Mit Hilfe von Einzelgesprächen und verschiedenen Angeboten und Aktivitäten (aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Spiel und Kreativität) werden die persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten entdeckt und die seelischen Widerstandskräfte gestärkt. |
Ablauf
1. Kontaktaufnahme
Kontaktiere uns gerne telefonisch oder per Email und wir sprechen über Deine/eure jeweilige Situation. Sollte unmittelbar kein Platz frei sein, gibt es unsere Warteliste. Sobald ein Platz frei ist, vereinbaren wir einen Termin zum Kennenlernen. 2. Schnuppertermin
Ein unverbindliches gegenseitiges Kennenlernen von ca. einer Stunde auf dem Strasserhof. Hier können verschiedene Angebote ausprobiert werden und erste Gespräche finden statt. 3. Zustimmung Bei Zustimmung aller Beteiligten - also Kind/Jugendliche:r und Familie, Trauerbegleiter:in und der PfützenSprung gGmbH - kann die Trauerbegleitung kostenlos in Anspruch genommen werden. |
4. Termine
Die Trauerbegleitung beinhaltet regelmäßige etwa einstündige Termine im Abstand von ca. 2 Wochen auf dem Strasserhof. Diese Regelmäßigkeit ist vor allem zu Beginn wichtig für den Beziehungsaufbau. Die Termine werden mit der Familie abgesprochen und individuell, situationsbedingt und nach den Bedürfnissen des Kindes/Jugendlichen und der Familie gesetzt. Meistens sind es auf die jeweilige Situation zugeschnittene Einzeltermine. In den Schulferien und an Feiertagen findet keine Trauerbegleitung statt. 5. Dauer
Jede Person und Familie trauert anders, hat andere Bedürfnisse und andere Herausforderungen zu meistern. Eine feste Regelzeit gibt es bei uns nicht - meistens sind es einige Monate, ein Jahr oder sogar länger. Bitte beachten: Die Trauerbegleitung auf dem Strasserhof findet bei uns vor Ort statt. Die Termine brauchen, besonders für Kinder, eine gewisse Regelmäßigkeit. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir nur Familien aus dem Umland annehmen können. |
FAQs
Für Wen ist die Trauerbegleitung geeignet?
Wir begleiten und unterstützen Familien, in denen ein Elternteil, also Vater oder Mutter verstorben ist. Kinder ab 6 Jahren bis hin zu Jugendlichen bis 21 Jahren und deren verbleibende Familie werden von uns betreut. Wir betreuen Familien aus dem Umland.
Warteliste - Wie lange muss ich auf einen Platz warten?
Bis ein Platz frei wird, kann es einige Monate dauern. Wir begleiten individuell, meist in Einzelterminen und nicht in Gruppen. So bekommt jede Person das, was sie gerade braucht. Manchmal geht es auch schneller. Wir können das leider nicht vorher sagen.
Ist die Trauerbegleitung Wirklich Kostenlos?
Die Trauerbegleitung für Kinder/Jugendliche und deren verbleibende Familien ist kostenlos. Spenden sind jedoch willkommen.
Wann findet die TrauerbEglEitung statt?
Derzeit findet die Trauerbegleitung immer Freitag nachmittags statt. In den Schulferien und an Feiertagen findet keine Trauerbegleitung statt, auch kann es sein, dass von unserer Seite mal ein Freitag ausfällt. Wir versuchen, regelmäßige Termine im Abstand von ca. 2 Wochen zu planen.
|
Spenden
PfützenSprung gGmbH
Kontoverbindung: IBAN: DE59 7215 0000 0054 4516 79 BIC: BYLADEM1ING |